OCZ ZT 650 im Test - voll modulares 650 Watt 80Plus Bronze Netzteil
OCZs ZT - modulare High Performance Klasse
Voll modular mit 80Plus Bronze
Nach der ZX Netzteil Serie, OZCs High End Versionen mit 80Plus Gold Zertifikat
(siehe unseren
Test des OCZ ZX 1250) und der
ZS Serie
als Mainstream Performance Reihe, wollen wir uns in diesem Test einer
weiteren neuen Serie bei OCZ zuwenden. Es handelt sich um die OCZ ZT Serie,
von der wir hier wie beim ZS das 650 Modell genauer untersuchen wollen.
Das OCZ ZT Modular-Netzteil gehört bei OCZ zur High Performance Series. Als
Vorgänger dieses Netzteils kann man das OCZ ModXStream ansehen. Das OCZ ZT
ist somit eine Klasse höher angesiedelt als das deutlich preisgünstigere OCZ
ZS.
Die Netzteile der ZT Series sind in 550, 650 und 750 Watt zu bekommen. Wie
die ZS Serie verfügen auch die ZT Modelle über eine Effizienz auf 80 Plus
Bronze Level sind also gegenüber dem Vorgänger ModXStream mit 80 Plus
deutlich verbessert worden.
Die neuen OCZ ZT Modelle sind voll modular und arbeiten als Single-Rail-Netzteile mit hohen
Ampereleistung auf einer einzelnen Schiene. Als Lüfter kommt ein 140 mm
Lüfter mit klassischem Kugellager zum Einsatz. Mit schwarzem Design und versenkter Lüfterabdeckung
macht das Netzteil auch von der äußeren Verarbeitung her einen soliden
Eindruck, wirkt aber insgesamt eher schlicht ohne besondere Designelemente.

Beim ZS konnte OCZ insbesondere mit einem sehr günstigen Preis punkten. Vom
ZT erwarten wir als "High Performance" Netzteil schon etwas mehr, auch wenn
das Netzteil "nur" mit einer 80 Plus Bronze Zertifizierung daher kommt. Wir haben
das 650 Watt
Modell wie üblich ins Labor getragen und bis an die
Grenzen der Leistung getrieben.