TweakPC



Radeon 9600XT auch von ENMIC

Dienstag, 16. Dez. 2003 10:20 - [fs] - Quelle:

ENMIC hat heute angekündigt, dass die HIS Excalibur Radeon 9600XT nun vertrieben wird. Die Mittelklasse-Grafikkarte soll wenier als 199 Euro kosten. Der Grafikchip läuft mit 500 MHz, die Speicherbausteine sind mit 650 MHz getaktet.

Pressemitteilung ENMIC bietet mit der HIS Excalibur Radeon 9600XT eine neue hochwertige Grafikkarte für die Mittelklasse an Erstmals Grafikkarte mit ATI's "Extra"-Chip im Portfolio der Norddeutschen Schönberg 16.12.2003 - Erstmals bietet das norddeutsche IT-Handelshaus ENMIC AG eine Grafikkarte mit der brillianten XT-Variante des erfolgreichen Radeon 9600-Chip von ATI. Produziert wird das Board von Hightech Information Systems, Ltd. (HIS) in Hongkong, langjähriger Technologie-Partner der ENMIC AG, die die HIS Excalibur Radeon 9600XT auf dem deutschen Markt zu einem Preis unter 199,- € anbietet.
Herausragendes Merkmal der XT ist die enorm schnelle Taktung des Grafikprozessors: bis zu 500 MHz treiben die VPU (ATI Radeon 9600XT) an. Beim Speicher, wie gehabt ein 128/256 MB DDR mit 128-bit Memory Interface, werden Frequenzen bis zu 325 MHz (650MHz Datenrate) erreicht.Die Platinum Edition verfügt zusätzlich über Speicherkühler sowie eine innovative aktive Kühlung der VPU und dazu passende Übertaktungsoptionen via 'Overdrive' Technologie. Keine Veränderungen gegenüber der "einfachen" Radeon 9600 hat HIS bei den RAMDACs (Dual-integrierter 10-bit pro Channel), die mit bis zu 400 MHz operieren, und den Bus-Schnittstellen vorgenommen: unterstützt werden AGP 4x und 8x. Auf bewährte Features setzt HIS auch bei der Software. Mit Unterstützung von OpenGL und DirectX9 dürfte die Excalibur Radeon 9600XT für alle Anwendungen - ob aufwändige Grafik oder realistisches 3D-Spiel - bestens vorbereitet sein. Auf der Anschlußseite verfügt auch die HIS Excalibur Radeon 9600XT über einen VGA-Adapter zum Anschluß eines CRT-Monitors, eine S-Video-Buchse für die Verbindung zum TV und einen DVI-I für das TFT-Display. Zusätzlich enthält das Board einen externen DVI-I-zu-VGA-Adapter, um einen zweiten Röhrenmonitor anzuschließen, wobei Auflösung und Bildwiederholrate beider Geräte unabhängig voneinander einstellbar sind. Mit integrierten Treibern werden die Windows-Betriebssysteme 2000, ME und XP unterstützt, ansonsten erfordert die HIS Excalibur Radeon 9600XT ein System mit Intel­-Chips ab Pentium­ II oder Celeron, alternativ mit AMD­ K6 bzw. Athlon­. 128 MB Systemspeicher sollten ebenso zur Verfügung stehen wie natürlich ein entsprechendes Laufwerk für das Abspielen einer DVD. Vertrieben wird die HIS Excalibur Radeon 9600XT über ENMICs Distributionskanäle sowie den Fachhandel.
Verwandte Testberichte, News, Kommentare
ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.