 | |
20.09.2017, 10:26
|
#201 (permalink)
| Blödmarktkundenberater
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 10.660
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen | |
| |
20.09.2017, 18:59
|
#202 (permalink)
| 0190-Telefonierer™
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.687
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen kennt man in Norwegen keine Verteilerdosen!? | |
| | 2 Benutzer bedanken sich für den Beitrag: | |
21.09.2017, 12:16
|
#203 (permalink)
| aka the mysterious Mr. L
Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 8.219
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen hehe das will ich sehn: ne 5€ 10fach steckerleiste und an jeder dose hängt ein auto und saugt strom durch die dünnen leitungen. gibt sicher n nettes feuerchen | Gruß
Lübke . |
| |
21.09.2017, 12:26
|
#204 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 11.646
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Ohne Leitungsschutzschalter sicherlich, aber dafür gibts die Dinger ja.
Wobei mir irgendwas sagt, dass der muesli die Aussage nicht zu 100%ig ernst gemeint hat... | Wer nicht takten will muss kühlen! |
| |
21.09.2017, 14:46
|
#205 (permalink)
| aka the mysterious Mr. L
Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 8.219
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen | |
| |
21.09.2017, 19:38
|
#206 (permalink)
| 0190-Telefonierer™
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.687
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Zitat:
Zitat von Luebke hehe das will ich sehn: ne 5€ 10fach steckerleiste und an jeder dose hängt ein auto und saugt strom durch die dünnen leitungen. gibt sicher n nettes feuerchen  | mid ner 30 mätor werlängerunksschnur fürn bagofen mit zerangochfelt und elektrozaun fürn tirex, der immer die sauergürschen fortfrisst, glabbt das!!! https://www.youtube.com/watch?v=Bk-Rd3RKa3k | |
| |
28.09.2017, 21:24
|
#207 (permalink)
| 0190-Telefonierer™
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.687
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen | |
| |
29.09.2017, 09:10
|
#208 (permalink)
| aka the mysterious Mr. L
Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 8.219
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen ich denke das wird kein problem sein für deutsche autounternehmen. e-up! und bmw i3 sind massentauglich und auch andere haben sicher schon was parat. nur vermute ich, dass da die ölmultis noch ordentlich schmieren (welch wortwitz  ) damit verbrenner möglichst lange den markt dominieren und darum halten sich deutsche hersteller nach außen noch bedeckt mit e-autos bis sie mit druck dazu gezwungen werden und dann kloppen sie die halt raus. | |
| |
29.09.2017, 10:20
|
#209 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 14.01.2014
Beiträge: 1.810
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Da frage ich mich schon wofür die Marktanalysten bei den Herstellern bezahlt werden, wenn die so etwas nicht sehen können und dem Management entsprechende Vorgaben weitergeben können.
Aber Audi hat ja jetzt auch nen reines Elektrofahrzeug ... der Q6 ... ein SUV ... weil das die beste Karosserie-Form ist, die man für ein Elektrofahrzeug nutzen kann. | "Sei nicht Gefangener deiner Vergangenheit. Werde zum Architekten deiner Zukunft." - Robin Sharma |
| |
29.09.2017, 13:02
|
#210 (permalink)
| The real MacGyver
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 5.757
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Solarförderung mit emobility Förderung koppeln? Entkoppelt das netzbelastungsproblem in der anfangsphase bestimmt. Und wenn Nachbar xy seinen solarstrom auch selber an fremde vertanken könnte...
Strom an der Zapfsäule zum Marktpreise anbieten anstatt zum Festpreis, bei negativem strompreis wird kostenlos geladen. | |
| |
06.10.2017, 21:31
|
#212 (permalink)
| 0190-Telefonierer™
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.687
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen heute.de Zitat:
Der französische Autobauer Renault will massiv in Elektro- und Hybridautos sowie in selbstfahrende Wagen investieren. Bis 2022 sollten die Hälfte aller Modelle mit Hybrid-oder Elektromotoren ausgestattet sein, teilte Renault mit. Das Unternehmen rechne bis dahin auch mit einem Jahresumsatz von 70 Milliarden Euro, gegenüber 51 Milliarden im vergangenen Jahr. Bis 2022 soll es weltweit acht voll elektrische Autos und zwölf Hybrid-Modelle von Renault zu kaufen geben. 19 werden weiterhin mit Benzin oder Diesel fahren.
|
respekt für diesen mut...aber ich sehe es schon, dass das ganze an den ladestationen kläglich scheitern wird...hoffentlich bekommt die politik endlich den popo hoch | |
| |
06.10.2017, 22:23
|
#213 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 11.646
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Sowas kündigt doch mittlerweile jeder an. Und warum? Weil die Elektromobilität gehyped wird ohne Ende. Jeder Hersteller, welcher nicht solche Aussagen treffen würde, würde sich nur selbst schaden. | |
| |
06.10.2017, 22:24
|
#214 (permalink)
| 0190-Telefonierer™
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.687
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen lieber ankündigen und teilweise abliefern als wie die deutschen pappenheimer dieseldreckschleudern als "übergangslösung" zu propagieren und nixtun | |
| |
06.10.2017, 23:08
|
#215 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 11.646
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen So wie ich die Elektromobilität immer noch nicht als den heiligen Gral ansehe, wirst du wohl nie davon runter kommen die dt. Hersteller und den Diesel in den Dreck zu ziehen. Es sei dir gegönnt.
"nixtun" würde ich jedenfalls nicht sagen. Für einige mag es zwar nicht schnell genug gehen, aber es bewegt sich schon was, so ist es jetzt auch wieder nicht.
Und falls du auf den Dieselgipfel anspielen willst: Das war sowieso die größte Lachplatte sonders gleichen. Mal sehen ob eine neue Regierung hier evtl. anders durch greift. Nicht weil ein Hr. Dobrindt evlt. nicht mehr Verkehrsminister wird, sondern weil es keinen Wahlkampf mehr zu gewinnen gibt. | |
| |
08.10.2017, 13:33
|
#216 (permalink)
| 0190-Telefonierer™
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.687
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen ob es der heilige gral ist oder nicht, entscheidet sich wenn der ölpreis aufgrund erreichung zb des peak oil durch die decke schiesst. entweder ist man dann schon elektrisch unterwegs oder bekommt das große P.
es ist ja nicht nur dieser punkt. es ist einfach nur schwachsinnig rohstoffe UNWIDERBRINGLICH zu verbrennen, als ökologische, erneuerbare ressourcen zu nutzen. vorrausgesetzt natürlich, der benötigte strom wird entsprechend auch produziert. das ist natürlich der große pferdefuß hier. aber ein weiter so, noch mehr co2 und rußpartikel (die ebenfalls gesundheitsschädlich sind) in die luft zu blasen, den treibhauseffekt weiter befeuern der vermehrt schwere hurrikane, abschmelzen der gletscher, anstieg des meeresspiegels etc hervorruft, welches widerum noch mehr konflikte und somit flüchtlinge hervorruft, IST einfach nur unverantwortlich. entweder fängt man an zu handeln, oder stellt sich dann wie die nasipansen von der afd hin und gröhlt stumpfsinnige 33er parolen. wenn der holländer, engländer, inder, norddeutsche bzw alle küstenbewohner dieser welt anfangen zu rennen, weil ihnen das wasser buchstäblich bis zum hals steht, bekommt das ganze eine GANZ andere dimension, als wenn die poplige 1-2 millionen afrika-flüchtlinge (sorry, keine ahnung wieviel gekommen sind) sich auf den weg - bei gleichzeitig steigender besiedlungsdichte aufgrund der globalen bevölkerungsentwicklung - machen. diese welle hält keine mauer, schiessbefehl und stacheldraht der welt auf.
davon abgesehen, nervt auch einfach nur dieser verkehrslärm. lieber höre ich entspannt einem vogel beim singen zu, als irgendeinem honk mit seinem v8 und achsotollen sportauspuff, der meint im 1. gang 50 durch die strasse showrunden fahren zu müssen | |
| |
08.10.2017, 18:28
|
#217 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 11.646
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Hat aber alles per se nichts mit Elektromobilität zu tun.
Deinen Gedanken kann ich voll und ganz unterstützen, dass man endliche Ressourcen nicht ohne Plan B verfeuern sollte. Aber ob E-Autos sich durch setzen, hat mit Peak Oil nur nebensächlich etwas zu tun. Es ist ja nur eine alternative Antriebsart. Verbrennen von synthetischem Benzin, Wasserstoff oder ähnlichen in Hubkolbenmotoren wäre eine weitere, oder die Brennstoffzelle. Letzteres ist prinzipiell dann auch wieder ein Fahrzeug mit Elektroantrieb, aber eben ohne Akkus...
Beim letzten Punkt kann ich dir jedoch NICHT zustimmen. Das hat generell nichts mit dem Antriebskonzept, sondern mit dem Fahrer zu tun. Ab einer gewissen Geschwindigkeit ist bei einem modernem Fahrzeug die Abroll- und Windgeräusche lauter als der Motor und dessen Explosionen. Aber über Prolls/Idioten hatten wir es schon bei der Diskussion um den Zweitakter.
Lange Rede kurzer Sinn: Warum du die E-Mobilität so in den Himmel lobst, hat per se nichts mit der E-Mobilität selbst zu tun und das ganze könnte genauso gut durch Fahrzeuge mit Holzvergasern befriedigt werden. | |
| |
09.10.2017, 08:37
|
#218 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 12.03.2005
Beiträge: 750
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Zitat:
Zitat von Legion of the Damned Sowas kündigt doch mittlerweile jeder an. Und warum? Weil die Elektromobilität gehyped wird ohne Ende. Jeder Hersteller, welcher nicht solche Aussagen treffen würde, würde sich nur selbst schaden. | Es ist doch wie bei jedem anderen elektrischen Graffl. Eigentlich wird bei entsprechendem Fortschritt und Verbreitung alles billiger. Den Autoherstellern ist doch heute schon klar, dass der Elektromotor mit Akku und das bissl an Steuerung in ein paar Jahren billiger kommen wird, als der komplizierte Verbrenner. Die Autohersteller sehen eine weitere Möglichkeit zu sparen, um deren Gewinne weiter zu verbessern.
Das wars. Mehr steckt nicht dahinter. | |
| |
21.10.2017, 13:09
|
#219 (permalink)
| 0190-Telefonierer™
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.687
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen https://www.stromschnell.de/news/pol...reshowoffset=0
schickes Teilchen. imho stehen wir spätestens 2030 bei 1000km, 2040 bei 2000km reichweite und dann hat sich das thema verbrenner sowieso erledigt | |
| |
22.10.2017, 00:00
|
#220 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 11.646
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Die Reichweite bringt aber nichts, wenn die Frage nicht geklärt ist wie und wie schnell die Energie ins Auto kommt. Das wird immer mehr ersichtlich, gerade der typische Laternenparker wird sich aus diesem Grund vermutlich kein E-Fahrzeug kaufen. | |
| |
22.10.2017, 10:37
|
#221 (permalink)
| 0190-Telefonierer™
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.687
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen selbst wenn das teil 1mio km reichweite hat, 100% ökostrom betankt wird, klimaneutral hergestellt wird, du wirst immer etwas sinnfreies zum nörgeln finden
deine ewige erbsenzählerei ist wirklich zeitverschwendung, zeit für den ignore button, ciao | |
| |
22.10.2017, 18:18
|
#222 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 11.646
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Zitat:
Zitat von muesli selbst wenn das teil 1mio km reichweite hat, 100% ökostrom betankt wird, klimaneutral hergestellt wird, du wirst immer etwas sinnfreies zum nörgeln finden
deine ewige erbsenzählerei ist wirklich zeitverschwendung, zeit für den ignore button, ciao | 
Auch wenn du das vermutlich nicht mehr lesen wirst, möchte ich noch kurz was dazu schreiben.
Bei deiner netten Aufzählung wurde der Punkt der Ladezeit außer acht gelassen, welchen ich vorher schon erwähnt habe. Wenn ein Fahrzeug hohe Reichweite, geringe Tank-/Ladedauer, ökologisch und auch noch günstig zu erwerben ist, wäre das entweder absolut genial oder ein Traum. Vermutlich wird es leider lange ein Traum bleiben.
Das du es bist, der oftmals eine Diskussion im Keim erstickt, bei seinem Standpunkt stehen bleibt und patzig rüber kommt, merkst du scheinbar nicht mal mehr. | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
23.10.2017, 17:49
|
#223 (permalink)
| aka the mysterious Mr. L
Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 8.219
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen @ muesli: meinst du nicht dass es sinn einer diskusion ist unterschiedliche standpunkte auszutauschen und auszudiskutieren?
zudem ist stundenlanges aufladen imho mehr als nur ne erbse, daran würdes bei mir sicher scheitern, wenn ich ne reise > reichweite antreten will. von daher sehe ich das als durchaus relevanten und diskussionswürdigen kritikpunkt. | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
02.11.2017, 16:15
|
#224 (permalink)
| 0190-Telefonierer™
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.687
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen nichts spricht gegen diskussionen, aber wenn man merkt das es im grunde immer nur sinnfreie stänkerlabereien sind, muss man vom toten pferd auch mal absteigen
ganz interessante doku zum thema probleme im stromnetz https://www.zdf.de/dokumentation/pla...limit-100.html
@ladedauer die sprechen von 150kw chargern. 17minuten heute, morgen 5-6minuten...schön wärs ja, aber das klingt selbst mir zu utopisch  also ich pendele jeden tag 90km. laden würde ich am arbeitsplatz mangels no-eigenheim. da spielt es dann auch keine rolle, ob es 15min, 1h oder 3h dauert.
generell finde ich das ladezeiten contra-argument eigentlich meist recht nur konstruiert. wer ständig nord-süd, ost-west unterwegs ist wie zb ein aussendienstler mag es noch zutreffen, aber mal hand aufs herz, wer fährt denn im jahr öfters als 400km am stück, und vor allem spontan? planen muss man auf jeden fall beim eAuto, aber das wird halt auch irgendwann mal obsolet. das ist halt wie bei der 20ghz cpu: braucht heute keine sau, aber wenn es erstmal da ist, wird es dann auch genutzt. aber man muss halt auch mit der zukunft irgendwann anfangen als nur alles theoretisch bei allen absehbaren hindernissen tot zu reden | |
| |
02.11.2017, 16:48
|
#225 (permalink)
| aka the mysterious Mr. L
Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 8.219
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Zitat:
laden würde ich am arbeitsplatz...
| geht das bei dir? bei mir wäre das z. b. nicht möglich. da bliebe nur zu hause.
aktuell ist das versorgungsnetz halt noch ein hemmschuh, auch für mich. solange schnellladestationen nicht standardmäßig zur tankstelle gehören, bleibe ich da skeptisch. manchmal muss ich halt auch touren von 500 km fahren, dann will ich mir keine gedanken deswegen machen müssen um im zweifelsfall am popo der welt aufgeschmissen sein, weils da keine ladestation gibt und dann an der haustür betteln, ob ich da mal eben ein paar stunden lang mein auto an der herkömmlichen steckdose aufladen darf.
natürlich muss man offen sein für neues und es würde mich freuen, wenn sich was tun würde, aber man darf eben auch nicht seine augen vor potentiellen problemen verschließen.
ich hab mir schon gedankten gemacht, wo ich z. b. photovoltaik aufbauen kann, um da den strom für mein e-auto zu generieren. ich bin schon offen für das thema, aber auch sehr zurückhaltend. | |
| |  | |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr. | | |