TweakPC



Corsair VOID RGB ELITE Wireless Gaming-Headset im Test (4/5)

Klangqualität und Praxiseindrücke

Für unseren Praxistest des Testkandidaten greifen wir wieder auf unser übliches mittlerweile umfangreiches Test- und Vergleichs-Equipment zurück. Den Hörtest führen wir generell an unterschiedlichen Soundkarten vom Realtek Onboard-Sound (ALC1150) über diverse Highend-Soundkarten (Soundblaster Titanium HD und ZXR, ASUS Xonar Essence STX) bis hin zu analytischen Studiosoundkarten wie der EMU0404 oder EMU 1212e, und Steinberg UR22mkII. Bei Wireless-Headsets nutzen wir die mitgelieferte Soundkarte (Den Sender) für den Test.

Zudem führen wir über einen künstlichen Messkopf auch Messungen des Frequenzgangs, der maximalen Lautstärke und mehr durch, die uns bei der Klangbeurteilung unterstützen.

Als Vergleichs-Headset dienen uns alte und neue bekannteste Gaming-Headsets wie der Klassiker Logitech G35, Sennheiser PC160/PC320/PC350/PC360, das Beyerdynamic MMX300 und Custom One sowie weitere diverse Modelle. Zusätzlich setzen wir als Studiokopfhörer zum Vergleich noch den beliebten Beyerdynamic DT990 Pro ein. Für den Vergleich von Wireless-Modellen besitzen wir diverse Exemplare wie das G35, Artemis 933, Corsair Void Pro, Virtuoso und weitere Modelle Modelle.

 In Sachen Klang kann das Corsair Void RGB Elite seine Verwandtschaft zum PRO nicht leugnen. Der Klar eines Headsets wird eben nicht nur vom Treiber bestimmt, sondern auch maßgeblich vom Aufbau, Anpressdurck und vielen anderen Faktoren.

Das Corsair Void RGB Elite bleibt ein halboffenes Headset. Die Dämpfung von Außengeräuschen scheint beim neuen ELITE allerdings etwas höher und die Ohrmuscheln etwas "dichter". Das hat auch Einfluss auf den Bassverlauf, denn je geschlossener ein Headset, desto höher wird der Bassdruck, was entsprechende Auswirkungen auf den Klang des Basses hat.

Eine Messung des Frequenzgangs bei etwa 80 % Laustärke, resultierend in etwa 90 dBA, zeigt einen Verlauf, der dem älteren Pro-Modell sehr ähnlich im Detail aber schon anders ist. Der früher sehr linear verlaufende Bereich von 400 Hz bis 4 KHz  hat nun eine kleine Auswölbung bei 1-1.5 KHz. (Ein Hinweis auf die angesprochenen Veränderungen bei den Mitteltönen). Unterhalb von 200 Hz sieht man weiterhin einen deutlich Abfall des Frequenzgangs, der zuvor allerdings angestiegen ist und bei 200 Hz eine Beule nach oben bildet. Der Abfall des Bass im unteren Bereich ist eigentlich typisch für ein eher offenes Headset, welches meist weniger Druck auf den Kopf bringt. Bei höherem Anpressdruck des Headsets steigt die basskurve auch deutlich messbar an.

Wie bei fast allen Headsets sehen wir auf unserem Messkopf auch beim Void RGB Elite einen Höcker bei 6 KHz. Oberhalb von 10 KHz sehen wir einen zweiten Höcker, den das alte PRO-Modell nicht aufzeigte. insgesamt liegen die Höheren Frequenzen beim neuen Modell klar höher, was auf die neuen Treiber mit bis zu 30 KHz Frequenzgang hindeutet.

 
Frequenzgang Void RGB Elite Wireless  normale Lautstärke (~90 dBA)


Frequenzgang Void RGB Elite RGB Wireless im Vergleich zu Void RGB PRO (blau) und Virtuoso RGB (grün)

Besonders interessant ist bei Funkheadsets immer die maximale Laustärke. Da die Treiber im Headset nicht durch externe Spannung getrieben werden, hängt hier viel mit dem verbauten Akku und der Bauart des Headsets zusammen. Bei hoher Laustärke fangen Wireless-Headsets deshalb gerne an zu scheppern oder verlieren den Bass. Wie maximale Laustärke messen wir indem wir das Headset sowohl am PC als auch im Headset selbst maximal aussteuern.

Beim Void ELITE ist die maximale Laustärke wie beim PRO recht begrenzt. Im Vergleich zu kabelgebundenen Headsets, die gerne auch mal bis zu 120 dBA und mehr erlauben, erreicht das Void RGB Elite etwa 100 dBA bis 110 dBA. Das Einfangen der Laustärke bei Wireless Headsets wird oft dazu genutzt um ein Scheppern des Bass zu verhindern. 

Obwohl das Void RGB Elite beim Bass etwas besser abschneidet als das PRO bleibt dieser dennoch zurückhaltend und erreicht lange nicht das Level eines geschlossenen Corsair Virtuoso RGB. Das Frequenzbild oben zeigt beide Modelle im direkten Vergleich. Man sieht deutlich wie das geschlossenen Modell von 20 bis 100 Hz deutlich stärker ausfällt.

Beim genaueren Blick auf den Bass sieht man deutlich, dass sich das Void ELITE mit seinem eher offenen Aufbau von geschlossenen Headsets unterscheidet. Ein offener Aufbau führt generell zu einem deutlich anderen Basslauf, der freier und mit weniger "Wumms" auftritt, also weniger Knackig ist. Interessant ist beim Void ELITE, dass der Bass sich relativ stark mit dem Anpressdruck der Ohrmuscheln ändert, weil diese durch den Memory-Schaum dann dichter abschließen. Unten zeigen wir einmal diese Änderung, die ganz deutlich sichtbar macht wie der Bassbereich dadurch verstärkt wird.

  


Links: Corsair Void RGB Elite Wireless (oben geringer, unten hoher Anpressdruck)
Rechts: Corsair Virtuoso

Mit dem eingebauten Equalizer lässt sich im Treiber die Klangfarbe des Void RGB Elite etwas anpassen. Die Änderungen können wir mit unserem Testsystem hier auch leicht nachprüfen und Spiegel die Einstellungen im Equalizer recht gut wieder. Gemeinsam ist allen voreingestellten Profilen, dass sie den Mittelton-Bereich deutlich anheben und dann je nachdem auch weiter in den Bass oder Hochtonberiech vordringen.

Wie schon beim Void PRO gefällt uns allerdings auch beim ELITE die Standardeinstellung am Besten. Der Equalizer leistet ganz gute Dienste, wenn man zum Beispiel Sprache besser hervorheben will (Chat-Modus). Die anderen Modi sind eine gute Ausgangsbasis um den Klang an eigene Vorlieben anzupassen. Zum Beispiel um die jetzt etwas stärkeren Höhen abzuregeln. Eine echte Klangverbesserung erreicht man damit aber eher nicht.

Das Void RGB Elite liefert für ein Wireless-Headset eine durchaus gute Soundleistung ab, die aber nicht an das deutlich teurere Corsair Virtuoso herankommt. Dennoch ist die Soundqualität für ein Gaming-Headset gut gelungen und insbesondere der 7.1-Modus hat uns für Effektgewitter recht gut gefallen. Zum reinen Musik hören gibt es sicherlich bessere Headset, aber dazu wurde das Void definitiv auch nicht entworfen. Es ist eben ein Gaming-Headset und hat damit andere Ziele.

Dank des eh luftigen Auftritts der Void Modelle liefert auch das ELITE tolle Soundkulissen in Games. Atmosphärisch kann das Headset also einiges hervorbringen, auch wenn man dafür wieder einmal Badewannensound bei Musik bekommt. Zum Glück kann der Surround-Sound für Musik jederzeit per Knopfdruck am Headset deaktiviert werden.

Frequenzverläufe / Disortion / THD / Impuls Response

Für interessierte Leser zeigen wir im Folgenden noch Screenshots aus unseren Messungen zum Frequenzverlauf, Disortion, THD, Impulse Response, Burst Decay und CSD.


Frequenzgang Void PRO RGB Wireless maximale Lautstärke

Zurück: Ergonomie und Tragekomfort | Weiter: Fazit
Inhaltsverzeichnis:
ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.