Roccat Kulo Headset - Gaming Stereo-Leichtgewicht im Test
Kulo - Roccats handliches Komfort-Headset
Das Headset-Sortiment von Roccat bestand bisher aus zwei Modellen, dem großen Kave 5.1
und dem In-Ear Modell Vire.
Man hatte also nur die Wahl zwischen Full Size 5.1 mit allen Extras und In-Ear
Modell. Dabei natürlich eine wesentliche Zielgruppe ausgelassen und es
fehlte der logische
Zwischenschritt.
Die vorhandene Lücke hat Roccat nun gefüllt. Das Roccat Kulo ist ein Stereo-Headset,
welches durch geringes Gewicht, Robustheit und guten Klang überzeugen soll
und das natürlich im bekannten und auffälligen Roccat Design. Das Kulo richtet sich somit vor allem an User, die eher auf handliche Headsets
stehen, aber nicht auf Komfort und Qualität verzichten wollen.

Bereits auf der CeBIT konnten wir uns einen ersten Eindruck des
vielversprechenden Headsets verschaffen um uns dann im Anschluss einem
ausgiebigen Test des neuen Headsets von Roccat zu verschaffen.
Das Roccat Kulo ist als Stereo Version mit Klinkenanschluss und wird ab
Mai als gleiches Modell mit einer zusätzlichen 7.1 Virtual Surround USB
Soundkarte verfügbar sein. Da die 7.1 Version zum Start unseres Test noch
nicht verfügbar war, müssen wir uns hier auf die Stereo Klinke Version des
Headsets beschränken.

Zuerst aber die üblichen technischen Daten:
Kopfhörer:
- Frequenzbereich: 20 Hz - 20 kHz
- Impedanz: 50 Ohm
- Empfindlichkeit: 102 dB bei 1 KHz
- max. Ausgangsleistung: 80 mW
- Treiber-Durchmesser: 40 mm Neodymium Magnete und Mylar Membran
- Kabellänge: 2,5 m
- Stecker: 3,5 mm Klinke
Mikrofon:
- Frequenzbereich: 70 Hz - 20 KHz
- Empfindlichkeit: -47 dB
- Signal-Rausch-Abstand: 50 dB
- Impedanz: 2,2 KOhm
- Richtwirkung: bi-direktional
Um auf den Geschmack zu kommen, hat Roccat natürlich auch wieder
einen der Roccat Trailer zu dem Produkt erstellt.
Die UVP fürs Kulo liegt bei 60 Euro, wo auch derzeit in etwa der Straßenpreis
liegt. Schauen wir uns also an, was das kleine und leichte Headset so zu leisten
vermag.