OCZ Vertex 2 Extended Test - SandForce SSD mit mehr Kapazität
Vertex 2 100 + 20 = Vertex 2 Extended 120?
OCZ SandForce SSD mit mehr verfügbarem Speicher
Kurz nach der G.Skill Phoenix Pro können wir eine weitere SSD mit
SandForce SF-1200 Controller und erweiterter Kapazität einem Test
unterziehen. Diesmal handelt es sich um das Modell Vertex 2 Extended mit 120 GB von
OCZ. Offiziell laufen die neuen SandForce SSDs bei OCZ unter dem gleichen Namen
"OCZ Vertex
2", wie die bisherigen Modelle mit geringerer
Kapazität. Die Interne Bezeichnung der neuen Laufwerke enthält aber ein E,
weshalb sie auch als Vertex 2 E oder Vertex 2 Extended bezeichnet werden.
Nicht zu verwechseln mit Vertex 2 EX (SLC SSDs von OCZ). Die von uns
getestet SSD hat die Modellnummer OCZSSD2-2VTXE120G.
Wie wir schon beim Test der Phoenix Pro angemerkt haben, basieren die
neuen SandForce SF-1200
SSDs auf der gleichen Hardware wie die bisherigen Modelle, bieten aber durch
Änderungen der Firmware etwas mehr nutzbaren Speicherplatz. Anstelle von 50/100/200 GB
sind es nun 60/120/240 GB. Weil die SSDs dies durch Reduzierung des
Verwaltung und Reservespeichers erreichen, können so die Kosten pro GB
gesenkt werden.
Die Vertex 2 Extended hat zudem eine erweiterte Leistung bei den 4K Random Writes.
Die bisherigen SF-1200 Modelle waren dort oft auf eine Beschränkung von 10.000 IOPS
festgesetzt. Diese Beschränkung ist bei der neuen Auflage der Vertex 2
Extended
aufgehoben und mit 50.000 IOPS
angegeben.

Die Vertex 2 Extended entspricht 1:1 der Vertex 2. Eine übliche 2,5'' Black Box mit den üblichen SATA
II Anschlüssen.
Wie immer bei OCZ ist die Rückseite als Alu Platte ausgeführt. Ausgeliefert wird die SSD in einer Pappbox mit stoßsicherem Mosgummi
Einschub. Die Modelle enthalten seit neustem einen 3.5'' auf 2,5''
Adapterrahmen im Lieferumfang.