TweakPC



Cooler Master Nepton 280L - Dual Radiator Liquid CPU Cooler (4/5)

Messwerte - Geräuschanalyse, Lüfter und Pumpenleistung und Vergleich

Was sagt die Pumpe - und wie schlägt sich die Nepton im Vergleich?

Die beiliegenden Lüfter erschienen uns für eine Wasserkühlung suboptimal. Das Design mit nur sieben, zudem recht offenen, Flügeln ist für einen hohen statischen Druck eher abträglich. Damit sinkt die Effizienz ungemein, und das vor allem bei niedrigeren Umdrehungszahlen wo man die Wasserkühlung betreiben möchte.

Cooler Master Nepton 280L - Jet Flow und Referenz Lüfter
Referenz Lüfter und Cooler Master Nepton 280L Jet Flow

Aus diesem Grund entschieden wir uns für die Verwendung von Referenz Lüftern. Wir verwendeten die Original 140 mm Lian Li Gehäuse Lüfter (Lian Li: LI121425BE-4-A), welche dem Testgehäuse X2000FN beilagen. Diese setzen auf ganze elf Lüfterblätter, welche deutlich geschlossener daher kommen. Per Lüftersteuerung wurden sie auf etwa 8,4 Volt gedrosselt, was zu einer Drehzahl von moderaten 840 U/Min führte. Dies erwies sich für uns als optimaler Kompromiss aus Geräusch und Kühlleistung.

Takt Hersteller Drehzahl K 1 K 2 K 3 K 4 Kerne Lautstärke Akustischer Eindruck
MHz   U/Min Grad Celsius dB(A)  
3700 Coolermaster 860 36 41 36 30 35,75 37,8 Hörbar
3700 Lian Li 840 33 39 34 28 33,50 36,8 Leise
4500 Coolermaster 860 48 54 50 44 49,00 37,8 Hörbar
4500 Lian Li 840 45 51 47 40 46,00 36,8 Leise
(Unhörbar - Wahrnehmbar - Leise - Hörbar - Laut - Sehr Laut)

Wie man recht gut sieht, bewahrheiteten sich unsere Vermutungen. Trotz sehr ähnlicher Drehzahl, sinken die Temperaturen zwischen Referenz und mitgeliefertem Lüfter um gut 2-3 Grad Celsius. Zudem sank auch das Geräusch um einen Dezibel.

Die Pumpe

Während die Hauptgeräuschquelle natürlich die verwendeten Lüfter darstellen, spielt bei den Kompakt-Wasserkühlungen auch die Pumpe eine nicht zu unterschätzende Rolle. Vor allem im Silent-Bereich machten gerade diese in der Vergangenheit oft negativ auf sich aufmerksam.

Im Falle der Coolermaster Nepton 280L wurden wir erst einmal von flotten 6900 U/Min (bei 12 V) überrascht. Damit übertrifft sie alle von uns bisher getesteten Kandidaten doch recht deutlich. Grundsätzlich wäre dies natürlich kein Problem, wenn da nicht dieses hochfrequente Surren wäre. Manch einer mag das von der Aquariumpumpe kennen, irgendwie Leise - aber trotzdem störend.

Cooler Master Nepton 280L - Pumpe mit weißer LED Beleuchtung
Coolermaster Nepton 280L - Pumpe mit weißer LED Beleuchtung

Aus diesem Grund haben wir uns auch angeschaut, wie die Pumpe auf eine Spannungssenkung reagiert. Auch wenn Cooler Master einen 4 Pin Anschluss nutzt, wird die Pumpe regulär per Spannung geregelt. In unserem Fall betrug die Anlaufspannung ca. 6,2 Volt. Dabei läuft die Pumpe mit 4620 U/Min. Testweise konnten wir eine Mindestspannung von etwa 4,0 Volt ermitteln (etwa 3200 U/Min). Da dies aber deutlich unter der Anlaufspannung liegt, ist der reguläre Betrieb damit nicht zu empfehlen.

Pumpenleistung mit Referenz Lüftern

Takt Spannung Pumpe K 1 K 2 K 3 K 4 Kerne Lautstärke Akustischer Eindruck
MHz Volt U/Min Grad Celsius dB(A)  
3700 6,2 4620 34 39 34 29 34,00 36,80 Leise
3700 12 6900 33 39 34 28 33,50 36,90 hochfrequentes Sirren
4500 6,2 4620 45 51 47 40 46,00 36,80 Leise
4500 12 6900 45 50 46 40 45,25 36,90 hochfrequentes Sirren
(Unhörbar - Wahrnehmbar - Leise - Hörbar - Laut - Sehr Laut)

Mit gerade einmal 0,50 bei 3700 MHz und 0,75 Grad bei 4500 MHz fällt der Unterschied in der Pumpenleistung deutlich geringer aus als erwartet, so dass es kaum einen Grund gibt, die Pumpe bei voller Drehzahl laufen zu lassen.

Bei der Geräuschkulisse scheint sich laut der Messwerte auch nicht viel zu tun. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn bei vollen 6900 U/Min entwickelt die Pumpeneinheit ein deutlich wahrnehmbares hochfrequentes Geräusch, welches zwar auf den reinen Schallpegel kaum einen Einfluss hat, aber im menschlichen Gehör leider umso mehr. Bei gedrosselter Pumpe verschwindet dies fast vollständig und kann aus dem geschlossenen Gehäuse nicht mehr heraus gehört werden.

Im Vergleich Cooler Master Nepton 280L vs. NZXT Kraken X60

Zum Vergleich mit der Cooler Master Nepton 280L haben wir uns die NZXT Kraken X60 heran gezogen. Diese setzt ebenfalls auf einen 280 mm Dual Radiator und konnte in unserem letzten Review überzeugen. Um vergleichbare Ergebnisse zu erhalten kamen auf beiden Modellen die Referenz Lüfter zum Einsatz, da die orginal Lüfter von Cooler Master hier nicht überzeugen können.

Takt Modell K 1 K 2 K 3 K 4 Kerne
MHz   Grad Celsius
3700 Cooler Master Nepton 280L 33 39 34 28 33,50
3700 NZXT Kraken X60 35 39 35 30 34,75
4500 Cooler Master Nepton 280L 45 50 46 40 45,25
4500 NZXT Kraken X60 48 51 47 40 46,50

Wie man sieht, liefern sich die beiden Kompakt-Wasserkühlungen ein Kopf an Kopf Rennen, welches am Ende leicht zu Gunsten der Cooler Master Nepton 280L ausfällt. Die Unterschiede sind aber so gering, dass diese schon fast als Meßungenauigkeit durchgehen. Das gilt allerdings nur nur wenn beide Systeme gleiche Lüfter verwenden. Die Kompakt-Wasserkühlungen stehen und fallen derzeit eben mit den genutzten Lüftern. Mit der Werksbestückung schneidet die Cooler Master Nepton schlechter als die NZXT Kraken ab. 

ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.