
Der Firefox-Browser in der Version 78 ist nicht mehr mit älteren macOS-Versionen kompatibel. Dafür kann die Windows-Version mit vielen Neuerungen aufwarten.
Mit einer Überarbeitung der Datenlecks sollen die Schutzmaßnahmen des Browsers verbessert werden, künftig kann der Anwender nicht nur sehen, ob die eigene E-Mail-Adresse bereits im Zusammenhang mit einem Datenleck auftaucht, sondern auch, ob akuter Handlungsbedarf besteht.
Als eine der größten Neuerungen bei der Version 78 des Firefoxes wird die Unterstützung der GPU-basierte 2D-Rendering-Engine WebRenderer mit Intel-GPUs bei Windows-10-PCs aufgelistet. Die Nutzung des Renderers soll erhebliche Leistungsverbesserungen bei Systemen mit Intel-GPU bieten und zudem die CPU bei der Nutzung entlasten.
Der neue Firefox 78 ist zudem als besonders stabile ESR-Variante mit erweitertem Support erhältlich.