Microsoft hat die offizielle Version des Edge-Browsers auf Basis von Google-Quelltext von Chromium veröffentlicht.
Mit der neuesten Version des Edge-Browsers verabschiedet sich Google von der eigenen Edge-HTML-Engine und nutzt künftig Chromium als Unterbau für den eigenen Browser.
In der ersten offiziellen Version des Edge-Browsers auf Basis von Chromium hat Microsoft alle Google-Dienste aus dem Browser entfernt und mit eigenen Varianten, so wie verfügbar, ersetzt. Der neue soll mit einem geringeren Arbeitsspeicherbedarf im Vergleich zum älteren Edge-Browser aufwarten und kann ab sofort auch mit UltraHD-Inhalten von Netflix umgehen.
Dank der neuen Unterstützung von Playready-DRM kann nun direkt über den Browser von Microsoft die höchste Qualitätsstufe von Netflix-Streams übertragen werden, wenn die entsprechende Hardware verwendet wird.
Der Edge-Browser auf Chromium verzichtet allerdings auf die im Google-Browser Chrome integrierten Features, wie Adblocker, Lokalisierungsdienst für Google Maps sowie die Hardware-ID für Chrome-OS und Google-DNS.
Angeboten wird der Browser in drei verschiedenen Varianten in einem Beta-Channel mit sechswöchiger Aktualisierung, dem Dev-Channel für Updates, die jede Woche ausgerollte werden und den tagesaktuellen Canary-Channel.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2023 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.