Die SD Association hat den kommenden SD-Express-Standard definiert und diesen mit Datentransferraten von bis zu 2 Gbit/s, im Vergleich zu dem aktuellen Standard, verdoppelt.
Mit einer Ergänzung zu SD Express 8 werden die Datenübertragungsraten von Micro-SD-Karten weiter erhöht. Die SD Association sieht dabei eine maximale Datentransferrate von 1.969 Mbyte/s vor. Mit dem darauffolgenden SD-Express-Standard 9.1 werden dann auch neue Speicherklassen eingeführt, welche die Marktübersicht verbessern soll, ohne dass eine weitere Erhöhung der Geschwindigkeiten geplant ist.
Für den Transport der Daten beim SD-Express-Standard mit der Version 8 und 9.1 wird weiterhin ein PCI-Express 4.0 Lanes vorausgesetzt. Dabei wird auch das Multi-Stream-Zugriff-Feature für bis zu acht Stream genannt. Wie bei den SD-Karten-Kategorien üblich, müssen alle hochklassigen Karten auch abwärtskompatibel sein und damit auch die darunter liegenden Geschwindigkeitsklassen erfüllen.
Künftig werden dabei vier Geschwindigkeitsklassen für SD Express eingeführt: Speed Class 150, Speed Class 300, Speed Class 450 und Speed Class 600. Die erreichten Geschwindigkeiten entsprechend dabei der Speed Classe, sodass eine SD-Karte mit Speed Class 600 auch mindestens eine Datenübertragungsrate von 600 MB/s erreicht. Die Speed Class des SD-Express-Standards wird mit einem zusätzlichen „E" für Express gekennzeichnet, womit sich die Klassen der Karten von den UHS-I-Karten unterscheiden.
Bei dem kommenden Standard mit Version 9.1 für die Micro-SD-Karten wird dann auch ein neues Power-Managment-Feature integriert. Damit soll verhindert werden, dass besonders schnelle SD-Karten überhitzen, selbst wenn ein Kopiervorgang mit einer hohen Geschwindigkeit über einen längeren Zeitraum ausgeführt wird. Die Werte für das Wärmemanagement werden dabei vom Hostgerät übergeben.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2023 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.