
Das neueste MacBook von Apple kann je nach nötiger Leistung und Ausstattung nach den Wünschen des Anwenders konfiguriert werden. Nutzer, die sich mit einem Aufpreis für einen Core-i9-Prozessor entscheiden wollen, sollten die Benchmarks genau beobachten.
Wie der aktuelle Test von Notebookcheck zeigt, ist das MacBook mit Core-i9-CPU durchschnittlich etwas langsamer als das Modell mit Core-i7-Prozessor. In beiden Fällen wurde das Notebook mit gleicher Ausstattung im 15-Zoll-Format getestet. Im aktuellen Cinebenchmark R15 erreichte die Variante mit Core-i9-Prozessor durchschnittlich 1.007 Punkte, während das Modell mit Core-i7-Prozessor 1.037 Punkte erreicht. Im Test wird klar von dem teuren Modell mit Core-i9-Prozessor abgeraten.
Grund für die schlechteren Benchmarkwerte dürfte die nicht ausreichende Kühlung des Prozessors sein, sowie das nicht erreichen des maximalen Turbo-Taktes. Trotz zwei Kerne mehr, kann der Core-i9-Prozessor im aktuellen MacBook seine theoretische Überlegenheit nicht ausspielen, vor allem wenn Tests über einen längeren Zeitraum ausgeführt werden und damit die Kühlung an ihre Grenzen gebracht wird.