
Die TVs setzten dabei auf die Technik der Mini-LEDs, welche eine herkömmliche LED-Beleuchtung mit höheren Kontrastwerten liefern.
Das Topmodell der neuen QNED-Serie wird laut LG rund 30.000 LEDs vorweisen, welche in 2500 Beleuchtungszonen aufgeteilt sind. Die QNED-Serie reiht sich dabei zwischen den bisherigen LCD- und den OLED-Displays ein. Geplant sind zehn TVs der neuen Serie mit einer maximalen Bildschirmdiagonale von 86 Zoll. Alle Modelle sollen eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz bieten und einen Kontrast von 1.000.000 zu 1.
Durch die Nutzung kleinerer LED-Dioden kann LG nicht nur die Displayauflösung erhöhen, ohne die Bildschirmdiagonale deutlich zu vergrößern, sondern auch die allgemeine Dicke der Displays fällt bei den neuen Modellen geringer aus. Eine ähnliche Technik nutzt Apple bei dem iPad Pro, welches im Frühjahr 2021 auf dem Markt kam.