Windows 7 Tuning & Tipps (14/14)
Energie-Effizienz-Bericht: Stromfresser finden
Green IT ist groß in Mode und sparsame Hardwarekomponenten gerne gesehen.
Nur muss natürlich auch das Betriebssystem mitspielen, die Einstellungen
müssen stimmen und dergleichen mehr. Das liegt auch auf der Hand. Weniger
bekannt ist, das Windows bei der Analyse der Energie-Efferenz helfen und
Probleme aufdecken kann.
Um sein System von Windows checken zu lassen, muss man die
Eingabeaufforderung als Administrator öffnen. Das geht am einfachsten über "Start"
und dann gibt man im Feld "Programme/Dateien durchsuchen" das Wort
"Eingabeaufforderung" ein. In der Liste taucht die
Eingabeaufforderung dann auch auf, mit einem rechten Mausklick darauf wählt
man "Als Administrator ausführen". Die Nachfrage der
Benutzerkontensteuerung muss dann natürlich noch bestätigt werden.
Im sich nun öffnenden Fenster muss "powercfg -energy"
eingegeben werden, worauf der 60 Sekunden dauernde Check startet.
Am Ende wird eine kurze Ergebnisliste angezeigt und der Pfad zu einer
HTML-Datei angegebenen,
die den vollständigen Bericht enthält. Diese Seite besteht aus einzelnen
Abschnitten, welche Probleme aber auch Tipps aufweisen.
Für den Energie-Effizienz-Check sollten keine Programme laufen, der
Rechner sollte sich im Leerlauf befinden, es sollten auch keine Dokumente
geöffnet sein. Im Check erfährt man auch, wenn die z.B. verwendete Hardware
oder das BIOS bestimmte Funktionen nicht unterstützen. Hier hilft dann unter
Umständen ein BIOS-Update.
17.11.10 / jp