KOLINK SFX-350 SFX-Netzteil im Test - SFX-Netzteil zum Sparpreis (2/8)
Technische Details - Lieferumfang
Als Single-Rail-Netzteil besitzt das KOLINK SFX-350 eine einzelne 12-V-Schiene mit einer Leistung von 27 A bzw. 324 Watt. Damit ist das Netzteil
ausreichend stark um die gängigsten Media-PCs und sogar kleinere Gaming-PCs
zu versorgen. Mit einer Gesamtleistung von 105 Watt auf der 3,3 und 5V
Leitung sind die Nebenspannungen auf etwa dem gleichen Level wie bei
ATX-Modellen dimensioniert. Nur die maximalen Ströme von 16A auf 3,3 V und
15A auf 5 V liegen etwas niedriger als bei vielen ATX-Kollegen. Die Standby
und -12V Schienen sind mit den üblichen 0,3 und 3 A versehen.

Anschlüsse und Kabelkonfiguration
Das KOLINK SFX-350 besitzt einen festen Kabelstrang, der durch eine mit
Kunststoffring geschützte Durchführung im Blechgehäuse läuft. Der
Kunststoffring sorgt dafür, das die Kabel nicht am Blech beschädigt werden. Die Kabelbestückung ist insgesamt sehr typisch für 350 Watt
SFX-Netzteile.

Der Kabelbaum besteht aus
fünf Kabeln. Das ATX Kabel, das sogar in gelseevter Form vorliegt, wird von
einem 4+4 EPS Kabel und einem 6+2 PCIe Kabel begleitet. Die beiden
zusätzlichen Molex- und SATA-Kabel besitzen jeweils zwei gleiche Stecker.
Insgesamt stehen damit vier Molex/SATA-Anschlüsse bereit. Die Kabellängen
sind wie bei SFX.-Modellen üblich etwas knapper bemessen, da die Netzteile
nun einmal auch in kleinere Gehäuse eingebaut werden.
