TweakPC



MSI KT3 Ultra-ARU für DDR333

Mittwoch, 20. Feb. 2002 00:01 - [jp]

Heute ist es soweit, VIA wird den KT333 offiziell vorstellen und von MSI erreicht uns schon die erste Pressemitteilung zu einem neuen Board. Das KT3 Ultra-ARU unterstützt logischerweise DDR333, zusätzlich USB 2.0 und IDE-RAID. Wenn wir nun noch verraten, dass das Board feuerrot ist, haben wir sicher Ihre Neugierde geweckt, oder?

Pressemitteilung

MSI KT3 Ultra-ARU für DDR333

Neue Power-Platine unterstützt Chipsatz VIA® KT333


Frankfurt/Main, 20. Februar 2002 – Pünktlich zur offiziellen Vorstellung des Chipsatzes KT333 von VIA® bringt die MSI Technology GmbH das MSI KT3 Ultra-ARU auf den deutschen Markt. Die feuerrote Platine unterstützt den aktuellen Speicherstandard DDR333 (PC2700) für höchste Performance-Ansprüche und hat auch sonst noch einiges an Neuheiten zu bieten.

Das KT3 Ultra-ARU unterstützt die AMD-Prozessoren der Reihen Athlon™ XP, Athlon™ und Duron™ von 800 MHz bis 2000+. Die in der CPU integrierte thermische Diode überwacht ständig die Betriebstemperatur. Im Falle einer technischen Unregelmäßigkeit durch eine zu hohe Temperatur schaltet sich das Mainboard frühzeitig ab, bevor ernste Schäden für das System auftreten können.

Zwei USB 2.0-Ports ermöglichen den Anschluss schnellster Peripheriegeräte. Aufgrund des sehr viel höheren Datentransfers von bis zu 480MBit/s ist USB 2.0 vierzigmal schneller als USB 1.1. Dennoch arbeiten auch herkömmliche USB-Geräte vollkompatibel in einem USB 2.0-System. Überdies hat MSI das KT3 Ultra-ARU mit ATA133 RAID 0,1 ausgestattet. Während ATA133 die Datentransferrate der Festplatten optimiert, schützt RAID 1 infolge einer redundanten Datenspeicherung parallel auf zwei Festplatten vor Datenverlusten oder sorgt für einen erhöhten Datendurchsatz (RAID 0).

Die neue ATX-Platine von MSI unterstützt bis zu 3 GB DDR SDRAM, die sich auf drei DDR DIMM-Steckplätzen verteilen. Fünf PCI-, ein CNR- und 1 AGP-Slot bieten ausreichend Platz für Erweiterungen. Über die BIOS-Einstelllungen lassen sich der FSB- und der CPU-Takt manuell einstellen. Somit empfiehlt sich das äußerst stabil arbeitende KT3 Ultra-ARU sowohl für Standard-Anwendungen als auch für den professionellen Einsatz.

Über die mitgelieferten D-Bracket™ lassen sich die bekannten MSI Diagnose-LEDs nach außen führen, sodass der Bootvorgang bei geschlossenem PC-Gehäuse überprüfbar ist. Neu ist das Feature S-Bracket. Das optionale Slotblech verfügt über je einen optischen und einen koaxialen SPDIF-Anschluss für digitale Audio-Übertragung sowie zwei Line-Out-Verbindungen für die vier zusätzlichen analogen Ausgänge (5.1). Die mitgelieferte MSI DVD 5.1 CH sorgt für eine optimierten Klang des auf dem Board vorhandenen 6-Kanal-Sound.

Der Endkundenpreis für das KT3 Ultra-ARU liegt bei rund 210 Euro. Die ebenfalls erhältliche Version KT3 Ultra ohne USB 2.0-NEC Host-Controller und ohne RAID-Controller kostet ca. 170 Euro.


Die KT3 Features im Überblick
CPU Sockel A für AMD® Athlon™ XP / Athlon™/
Duron™ Prozessoren von 800 MHz- bis 1,66 GHz
(Athlon™ XP 2000+) - Prozessoren
Chipsatz VIA® KT333 / VT8233A
FSB 200/266 MHz
Speicher 3 x 184-pin DDR DIMM, max. 3 GB
Steckplätze 5 PCI, 1 CNR, 1 AGP 4x
Audio Realtek ALC650 6-Kanal-Sound
An-Board IDE Ultra DMA 133/100/66/33

und Promise 20276 ATA 133 RAID 0 oder 1
USB-Schnittstellen 4 USB 2.0 und 4 USB 1.1
Formfaktor ATC
Features Fuzzy Logic 3™, Live BIOS™, Live Driver™,
D-Bracket™, S-Bracket™(optional), MSI DVD für
5.1-Sound
Verwandte Testberichte, News, Kommentare
ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.