
Wie die Kollegen von Technologie Review berichten, haben sich erste Deutsche Forscher mit dem Thema 6G, also dem Nachfolger des Mobilfunkstandards 5G auseinandergesetzt.
Mit dem 6G-Standard könnten Transferraten von bis zu einem Terabit möglich werden und damit die allgemeine Geschwindigkeit des Netzwerks noch einmal deutlich erhöht werden. Wie die Forscher herausstellten, wird beim kommenden Mobilfunkstandard aber auch die künstliche Intelligenz eine entscheidende Rolle spielen. Durch die Nutzung einer KI könnten Abläufe beschleunigt und automatisiert werden und dabei helfen Koordinierungen von IoT-Geräten oder auch Fahrzeugen zu übernehmen.
Vor allem die autonome Steuerung der Fahrzeuge soll durch große Datenmenge und geringe Latenzen mehr Traffic benötigen als die 5G-Technologie im komplettausgebauten Zustand leisten kann.