
Mit Phishing-Webseiten versuchen Betrügen an die Login- und Kontodaten von potenziellen Opfern zu gelangen. Der neue Chrome-Browser von Google soll ab der Version 79 aktiv gegen solche Webseiten vorgehen.
Mit einer neuen Safe-Browsing-Liste, welche Phishing-Webseiten beinhaltet und den Anwender vor dem Besuch einer solchen Webseite warnt, versucht Google noch stärker gegen die Betrüger vorzugehen. Die Safe-Browsing-Liste wird ab der Version 79 in Echtzeit aktualisiert, sodass nicht mal mehr ein Neustart oder ein Intervall von 30 Minuten zur Erkennung neuer Phishing-Webseiten nötig ist.
Darüber hinaus hat Google 51 Sicherheitslücken mit der neuen Version 79 des Browsers geschlossen, zwei der Sicherheitslücken wurden dabei als "kritisch" eingestuft.
Ebenfalls neu ist die Warnung bei Eingabe von Zugangsdaten auf potenziell gefährlichen Webseiten. Ab dem 13. Januar wird Chrome zudem alle Webseiten-Verbindungen mit TLS 1.0 und TLS 1.1 als unsicher deklarieren und vor diesen warnen.