
Gamer die lieber auf Linux als Betriebssystem setzen und dabei Proton nutzen, können sich über das neueste Update freuen. Mit der neuesten Versionsnummer 6.3.8 unterstützt die Windows-Kompatibilitätsschicht Proton die Deep Learning Super Sampling-Technologie (DLSS) von Nvidia.
Proton basiert dabei auf der DirectX-Übersetzungsroutine von Wine und ist Teil von dem Betriebssystem SteamOS 3.0, welches auch von Valves Handheld-Konsole, dem Steam Deck, verwendet wird. Die Entwicklung des Gamings auf der Linux-Plattform hat sich seit der Einführung von SteamOS stark verbessert und auch AMD bietet mit der FSR-Technologie eine Bildverbesserung für das alternative Betriebssystem an.
Ebenfalls neu ist die Unterstützung von der BattleEye Anti-Cheat-Engine in Proton, womit eine Reihe von Spielen wie 'Conan Exiles', 'DayZ', 'Planetside 2' und 'PlayerUnknown's Battlegrounds' geschützt werden und nun kompatibel zu Linux werden.
Insgesamt listen die Entwickler von Proton 24 neue Spiele auf, welche nun offiziell neu unterstützt werden. Darunter auch das neue 'Age of Empires 4'.
- Age of Empires 4
- Deathloop
- Guardians of the Galaxy
- Assassin's Creed
- Breath of Death VI
- Call of Duty: Black Ops II Einzelspielermodus (202970)
- DEATHLOOP
- FIA European Truck Racing Championship
- Fly'N
- Spiele-Entwickler-Tycoon
- Ghostbusters: Das Videospiel Remastered
- GreedFall
- Mafia II (Klassiker)
- Magicka
- Marvel's Guardians of the Galaxy (nur AMD GPUs)
- Mass Effect Legendary Edition (ME1 hat keinen funktionierenden Ton, siehe #4823)
- Monster Boy und das verfluchte Königreich
- Monster Energy Supercross - Das offizielle Videospiel
- Monster Energy Supercross - Das offizielle Videospiel 2
- Nickelodeon All-Star Brawl
- Penny Arcade's Am regennassen Abgrund der Finsternis 3
- RiMS-Rennen
- Der Spaltbrecher
- Sol Überlebenskünstler
- TT Isle of Man Ride on the Edge
- TT Isle of Man Ride on the Edge 2
