
Im Internet sind neue Benchmarks des Intel Core i5-13600K und Intel Core i7-13700K aufgetaucht. Die Tests wurden dabei im direkten Vergleich der Vorserienmodelle durchgeführt und sollen einen Ausblick auf die verbesserte Gaming-Leistung der CPUs bieten.
In einem direkten Vergleich des Core i5-12600K mit dem noch unveröffentlichten Core i5-13600K als Engineering-Sample zeigen sich bei allen Spielen und Auflösungen ein kleiner Vorteil der neuen CPU-Generation. Die beiden Prozessoren wurden bei dem Test zusammen mit einer GeForce RTX 3090 Ti getestet und wurden zudem mit der gleichen RAM-Konfiguration für eine bessere Vergleichbarkeit getestet. Als Mainboard kam das ASRock Z690-Steel-Legend zum Einsatz. In einer ähnlichen Konfiguration wurden dann auch noch der Intel Core i7-13700K im Vergleich zu dem Intel Core i7-12700K getestet.
Es zeigt sich bei den Tests, dass die durchschnittliche Framerate bei der FullHD-Auflösung in etwa um 10 bis 14 Prozent steigt, bei höheren Auflösungen variiert der Vorteil etwas mehr, fällt allerdings nicht mehr ganz so stark aus.
Erzielt wird der Performance-Vorteil durch die teilweise angehobenen maximalen Taktraten von bis zu 300 MHz pro Kern, die ebenfalls gestiegene Anzahl an Effizienz-Kernen dürfte zumindest bei den meisten PC-Spielen keinen größeren Performance-Vorteil bieten. Wie üblich sind die Daten und Veröffentlichungen von CPUs der Vorserienmodelle mit Vorsicht zu genießen.
