
Nach einigem Problemen und Undurchsichtigkeiten hat Elon Musk nun offiziell den Kurznachrichten Dienst übernommen.
Wie von Elon Musk angekündigt, wurde das Unternehmen von der New Yorker Börse entfernt. Eine weitere Amtshandlung als neuer Eigner von Twitter hat Elon Musk mehrere hochrangige Mitarbeiter wie CEO Parag Agrawal, Finanzchef Ned Segal sowie Policy Chief Vijaya Gadde entlassen. Musk hat den Betroffenen Vorgeworfen, schon bei dem Verkauf nicht wahrheitsgemäße Angaben zu Fake-Accounts gemacht zu haben. Agrawal und Segal sind dabei beobachtet worden, wie sie nach der Firmenübernahme vom Sicherheitsdienst aus dem Firmensitz in San Francisco herausgeführt wurden.
Elon Musk möchte mit der Übernahme die Redefreiheit bei dem Kurznachrichtendienst stärken. Weiterhin hat der Unternehmer angekündigt, dass Twitter nicht zu einem Hass-Forum werden soll und möchte damit wohl die Werbekunden ansprechen, welche sich bereits Gedanken über die mögliche Neuausrichtung gemacht haben.
Twitter hatte die angekündigte Übernahme von Elon Musk erzwungen, nachdem der Unternehmer eigentlich von seiner ersten Offerte wieder zurücktreten wollten. Twitter hatte bereits vor Gericht Klage eingereicht und wollte damit der Verkauf erzwingen, letztlich hat Elon Musk das Unternehmen mithilfe von Finanzspritzen verschiedener Banken übernehmen können.
Der Kurznachrichtendienst Twitter soll als Basis für die neue "Everything App" mit dem Namen "X" dienen. Konkrete Informationen zu den Inhalten oder dem Nutzen von "X" machte Elon Musk allerdings noch nicht.
