
Das neueste Betriebssystem Windows 11 von Microsoft soll stetig weiterentwickelt werden und jährlich zweimal mit neuen Funktionen versehen werden. Jedes Feature-Update wird dabei eine neue Versionsnummer tragen und mit einem erweiterten Support von mindestens zwei Jahren ausgestattet. Für die Enterprise und Education-Versionen des Betriebssystems sind sogar Updates noch bis zu 36 Monate nach dem Release geplant.
Das erste große Update in diesem Jahr wird Windows 11 23H2 werden, welche mit einem überarbeiteten Datei-Explorer sowie einer neuen Galerie für Fotos ausgestattet wird. Das neue Programm "Gallery" soll Bilder einfach und chronologisch sortieren anhand der hinterlegten Metadaten anstatt des Datums der Speicherung der Datei, wie es der Explorer anordnet. Darüber hinaus sollen die Fotos auch katalogisiert werden können, sodass nach speziellen Motiven, Personen oder auch Orten gesucht werden kann.
Darüber hinaus will Microsoft, das vernetze Arbeiten weiter voranbringen und will für das neue Feature-Update auch eine Funktion hinzufügen, welche aufzeigt, wer eine Datei als letztes bearbeitet hat oder woher eine Datei stammt. Damit soll es leichter werden, Dokumente zu identifizieren. Ebenfalls soll es mit Microsoft 365 möglich werden, einfach Dateien mit anderen Personen zu teilen, sodass Dokumente gemeinsam bearbeitet werden können.
Angekündigt ist das neue Feature-Update von Windows 11, Version 23H2 für das zweite Halbjahr 2023. Als Grundlage des Systems dient wohl die bereits veröffentlichte Version 22H2, weshalb größere Änderungen im Vergleich zu den bereits veröffentlichten Beta-Versionen im Developer-Channel nicht zu erwarten sind.
