Im Web-Store von Google für den Chrome Browser finden sich immer wieder Plug-Ins, welche ungefragt Adware oder Malware installieren. Mehr als fünf Prozent aller Mac- und Windows-Nutzer sollen bereits ein Adware-Plug-In installiert haben.
Google hat sich deshalb dazu entschlossen rund ein Drittel aller verfügbaren Plug-Ins des Chrome-Browsers als potenziellen Malware oder Adware einzustufen. Insgesamt wurden so 192 Plug-Ins von Google aus dem Store entfernt, die bei mehr als 14 Millionen Nutzer installiert sind.
Darüber hinaus hat Google mit Forschern zusammen neue Ansätze entwickelt um künftig Plug-Ins mit Adware schneller identifizieren zu können und am besten diese überhaupt nicht in den Web Store aufgenommen werden.

(Bild: Nervige Adware durch ein Plug-In verursacht)