Microsoft fährt mit Windows 10 derzeit zweigleisig. Die meisten Einstellungen des Betriebssystems lassen sich wohl mit der universellen Einstellungs-App als auch mit der klassischen Systemsteuerung verändern. Um das Betriebssystem zu vereinfachen und ein einheitliches Nutzererlebnis zu schaffen, plant Microsoft die komplette Abschaffung der klassischen Systemsteuerung. Darüber hinaus soll das System mit nur einer Anlaufstelle für Einstellungen auch effizienter zu Werke gehen.
Wann dieser Schritt allerdings umgesetzt werden soll, konnte noch nicht beantwortet werden. Sowohl die aktuelle Preview-Version des Insider-Programms als auch das Stable-Build von Windows 10 besitzen beide noch die klassische Systemsteuerung.

(Bild: Windows 10)