
Die Zen-2-Architektur ist mit den Epyc-Serverprozessoren vervollständigt worden. Im nächsten Jahr könnte mit Zen 3 bereits der Nachfolger in den Startlöchern stehen und die Leistung der CPUs weiter verbessern.
AMD hat bereits angekündigt, dass die Designphase der Zen-3-Architektur abgeschlossen ist und an der Zen-4-Architektur auch bereits gearbeitet wird. Die Zen-3-Architektur wird voraussichtlich, wie auch die Zen-2-Kerne auf der 7-nm-Fertigung mit EUV-Technologie basieren und im Vergleich zu der aktuellen Architektur mehr Transistoren auf der gleichen Fläche bieten können. Durch Verbesserungen der allgemeinen Fertigung dürfte sich die Taktfrequenz und auch Leistung der Prozessoren noch einmal erhöhen. Denkbar wäre ein Release der ersten CPUs der Zen-3-Architektur bereits im nächsten Jahr.
Zen 4 hingegen wird 2021 erwartet und könnte sogar bereits in der 6-nm-EVU-Fertigung hergestellt werden. Denkbar wäre allerdings ebenfalls, das AMD für Zen 4 weiterhin auf die 7-nm-Fertigung setzt und größere Matrizen verwendet um mehr Kerne pro Chiplet anbieten zu können.